Lungenzentrum
Geesthacht

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dr. med. Wolfgang Zachgo
Lungenzentrum Geesthacht
Bohnenstraße 1
21502 Geesthacht

Kontakt

Telefon: 04152-87711 0
E-Mail: info@mikloweit-zachgo.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Zuständige Kammer:
Ärztekammer Schleswig-Holstein
Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
August-Bebel-Str. 9a; 18055 Rostock

Verliehen in:
Deutschalnd

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen - Bundesärztekammer
einsehbar unter: http://www.bundesaerztekammer.de

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Württembergische Versicherung AG
W&W-Platz 1
70806 Kornwestheim

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht privatrechtlichen Inhalts in Ihrer Eigenschaft
- Frau Dr. med. Petra Mikloweit als niedergelassene ambulant tätige Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
- Herr Dr. med. Wolfgang Zachgo als niedergelassener ambulant tätiger Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie.

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bestimmung allergenspezifische Antikörper (IgE) im Blut (RAST)

Jeder Allergiker entwickelt sog. allergenspezifische Antikörper vom Typ IgE (Immungobulin E) in seinem Blut, z.B. gegen Pollen, Tierepithelien, Hausstaubmilben u.v.a.m. Zur Bestimmung dieser IgE-Anitkörper benötigt man nur eine venöse Blutentnahme aus dem Arm.
Derartige Bestimmungen sind z.B. vor Einleitung einer Hyposensibilisierungstherapie wichtig, stellen jedoch keine Suchmethode dar.

Die Pollenfalle

Bei der Pollenfalle handelt es sich um ein Gerät, das lokalisiert auf einem freistehenden hohen Gebäude mit Flachdach, während der Pollensaison kontinuierlich die Luft und somit die darin fliegenden Pollen ansaugt und diese auf einem Klebestreifen festhält. Der Klebestreifen wird regelmäßig entnommen und die Pollenart und Pollendichte bestimmt.

Hyposensibilisierung

Die Hyposensibilisierung ist ein Therapieverfahren für Menschen mit Allergien vom Sofort-Typ, d.h. bei Allergien gegen Pollen, Hausstaumilben und auch Bienen- und Wespengift.

Pricktest

Allergietest in der Haut.

Schlafapnoescreening

Untersuchung mittels tragbarem Recorder in häuslicher Umgebung zur Aufdeckung nächtlicher Atempausen mit Sauerstoffabfällen.

Röntgen Thorax

Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Lungen, Herz und angrenzenden Organen
mittels Röntgenstrahlen gemäß Strahlenschutzverordnung.

Bronchoskopie

Endoskopische Untersuchung der Bronchien in Lokalanesthäsie-

Ergo,- Spirometrie

Belsatungsuntersuchung gemäß WHO zur Beurteilung der Lungen,- Herzleistungsfähigkeit.

Diffusionskapazität

Bestimmung der Lungengewesdurchlässigkeit für Gase (z.B. Sauerstoffe).

Blutgasanalyse

Bestimmungen des Sauerstoff,- (pO2) und des Kohlendioxyddruckes (pCO2) im Blut.

Bodyplethysmographie

Große Lungenfunktionsdiagnostik in einer gläsernen „Telefonzelle“.

Navigation